Frage:
Wer lacht bei amerikanischen Sendungen immer?
Junarra
2009-06-14 07:43:55 UTC
Bestimmt kennt ihr die ganzen amerikanischen Comedysendungen wie Hinterm Sofa an der Front, Hör mal wer da hämmert, Two and a Half Man etc etc ... bei jedem Witz hört man dann so ein Publikum lachen. Warum? Man erkennt die Witze doch selber und brauch keinen Vorlacher oder so ^^ und handelt es sich dabei um echtes Publikum da währed der Aufnahme live lacht oder wird das nur hinterher eingespielt? oder ist es gar eine Erfindung der deutschen Synchronisation??
Dreizehn antworten:
lisa
2009-06-14 13:46:15 UTC
Jede Menge Sitcoms werden immer noch vor Publikum gedreht! Das ist auf keinen Fall 20 Jahre her! das sieht man auch wenn man sich die DVDs anschaut, da wird oft gezeigt wie die Sitcoms gemacht und aufgenommen wurden.

Friends wurde immer live gedreht. und z.B. IT-Crowd (aktuelle britische Sitcom) wird auch live gedreht. Die Lacher müssen trotzdem manchmal vom Band kommen. Die szenen sind ja nicht beim ersten Mal im Kasten und wenn die Schauspieler dann 15 Mal die gleich lustige Szene spielen, lacht das Publikum natürlich nicht jedes Mal gleich stark bzw am Schluss gar nicht mehr.



Ich frage mich aber immer wie das in der Synchronisation ist. Ich habe mich schon oft gewundert, dass es im deutschen oft lacher an Stellen gibt die auf Deutsch absolut nicht witzig sind. Im Englischen wäre das dann ein Wortwitz gewesen und die Lacher wären angebracht aber auch deutsch hätte man sie rausschneiden müssen, hat es aber anscheinend nicht gemacht.
kevthevirus
2009-06-14 14:50:43 UTC
Das liegt daran, dass diese Sitcoms immer vor einem Publikum gedreht werden. Bestes Beispiel hierfür ist z.B. " Eine schrecklich nette Familie" hier wird das Publikum in manchen Situationen und Folgen sogar deutlich gezeigt.

Also keine Sorge:

einen Vorlacher für Serien gibt es nicht.
Jayok
2009-06-14 14:54:31 UTC
Bei den deutschen Versionen werden die Lacher eingespielt. Bei den original Versionen hört man das echte Publikum lachen.



Die sind alle wie Theaterstücke und werden dabei halt aufgenommen.
anonymous
2009-06-14 14:52:47 UTC
Es gibt zwei Varianten:

1) Einige Sitcoms wurden und werden live vor Publikum aufgezeichnet, Friends, Hör mal wer da hämmert und die Nanny z.B.

2) Die Lacher kommen bei Aufzeichnungen ohne Publikum vom Band um einen lebendigeren Eindruck zu vermitteln.
anonymous
2009-06-15 07:23:03 UTC
King of Queens wurde auch immer LIVE vor dem Publikum gedreht. Wenn du die Spracheinstellung der DVD auf Englisch stellst. hörst du, das kein Lacher gleich klingt! Aber leider werden in der dt. Synchro die Lacher eingespielt da man nicht die Lacher, die LIVE aufgenommen wurden, einfach in die deutsche Synchro reinschneiden kann.
anonymous
2009-06-14 15:11:42 UTC
Sitcoms werden fast ausnahmslos nach einem klassischen Schema produziert: Man dreht mit 3 Kamers (2x Nahansicht, 1x etwas weiter entfernt) unmittelbar vor dem Publikum, dessen Lacher dann mit auf die Aufnahme geraten.



Die deutsche Synchronisation von US-Sitcoms enthält aber meist Lacher von einem Tonband, da man die Lacher der Originalaufnahme wegen den "Nebengeräuschen" (die Texte der Schauspieler etc.) nicht weiterverwenden kann.
anonymous
2009-06-14 14:49:27 UTC
ne, meistens sinds so gennante Lachkonserven. Die Amis brauchen das halt, damit die auch wissen wanns jetzt richtig witzig ist oder sein soll
anonymous
2009-06-14 14:49:23 UTC
bei solchen omedy sendungen sitz meist ein echtes puplikum hinter den kameras.

das war auch schon bei "hör mal wer da hämmert" und "die nanny".

und bei "die zauberer vom waverly place" und "icarly" ist das auch so.
doitsujin75
2009-06-18 14:29:42 UTC
Sitcoms sind nicht aus dem Blauen entstanden, sie haben schon eine gewisse Tradition im US-Fernsehen. Vielleicht könnte man sogar eine Traditionslinie bis ins Radio konstruieren. Im amerikanischen Fernsehen der 50er Jahre war es nicht nur üblich, Sitcoms und Unterhaltungssendungen vor Publikum live aufzuzeichnen, sondern sogar live auszustrahlen. Aus diesem Live-Charakter heraus entstand diese eigene Ästhetik, also eher Bühnenstück-Charakter und Live-Publikum.

'King of Queens' ist ein sehr gutes Beispiel für eine vor Publikum aufgezeichnete Serie. Seltener gezeigte Außenaufnahmen werden dem Publikum im Studio sogar bei der Aufzeichnung eingespielt, um die Reaktion des Publikum einzufangen.

Die Serie 'Eine schrecklich nette Familie' wurde immer schon ausschließlich ohne Publikum aufgezeichnet. Bei der deutschen Synchronisation fällt der Unterschied nicht so gewaltig auf, weil natürlich alles nachvertont wird, inklusive der Lacher. Deshalb kann man davon ausgehen, dass viele Lacher aus einer der Konserven stammen, die bereits in den 60er Jahren im amerikanischen Fernsehen verwendet wurden. Den wahren Unterschied erkennt man manchmal im schlechten Timing der Schauspieler, wenn sie Pointen raushauen sollen. Vor Live-Publikum funktioniert das oft besser, weil die Schaupieler ein unmittelbares Feedback vom Publikum bekommen. Das merkt man ganz besonders bei den alten Hasen des Geschäfts, die ihr Handwerk noch im Theater gelernt haben.



Der Erfolg gibt ihnen Recht. Auch wenn es Ausnahmen gibt, die erfolgreichsten Sitcoms werden meistens live aufgezeichnet. Vielleicht ist das auch eine Art Traditionspflege. Jedenfalls unterhalten die großen Filmstudios immer noch Live-Stages, die nicht nur für Late Night oder andere Unterhaltungsformate genutzt werden, weil Sitcoms eben auch ein wenig von diesem Live-Mythos leben.

Meine Beobachtung ist dabei auch, dass sehr häufig die Sitcoms live aufgezeichnet werden, deren Hauptdarsteller vom Bühnenfach kommen. Die meisten haben dann eine Vorgeschichte als Stand-Up-Comedian.
HorusTheSG
2009-06-14 15:11:58 UTC
Na klar, Publikum?! Und jedes mal klingen die Lachen gleich. XDD

Sitcoms wurden vielleicht vor 20 Jahren vor Live-Publikum gespielt, heute nicht mehr!



Das Lachen und genauso das zeigen von Zuschauern soll den Eindruck von Live-Aufzeichung wecken. Die Einspielung der Lacher nennt man auch "laugh track".



Die heutigen Sitcoms werden nicht mehr Live gedreht´, sondern ohne Ausnahme alle im Studio!
TheApp
2009-06-14 14:58:50 UTC
Bei manchen Sendungen (wie bei Hör mal wer da hämmert) sitzt ein richtiges Publikum hinter der Kamera (sieht man ja auch immer bei Tool Time oder auch den Making Off Folgen). Bei manchen Sendungen fehlt das Publikum und trotzdem werden diese Lacher eingespielt. Sie dienen wohl als Signal für das Fernsehpublikum. Ich glaube, dass es diese eingespielten "Lacher" wirklich nur bei amerikanischen Serien gibt, denn bei deutschen Serien ist mir das noch nie aufgefallen.
anonymous
2009-06-14 14:52:36 UTC
Entweder ein Tonband oder ein menschliches Publikum.
anonymous
2009-06-14 14:52:21 UTC
meine schwester...


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...